Stall / Info / NEWS / Deutschland nominiert den Goldhelm

Deutschland nominiert den Goldhelm

Deutschland nominiert den Goldhelm
Aucun objet associé.
Deutschland

Anders als ursprünglich geplant, veranstaltet Neuseeland die Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer 2025 nicht gemeinsam mit Australien, sondern stemmt die Wettkämpfe vom 2. bis 11. November im Alleingang. 25 Läufe auf vier verschiedenen Bahnen werden im Südwestpazifik stattfinden.

Europa darf zu den World Driving Championship sechs Fahrer entsenden. Gesetzt sind die Vertreter der so genannten Gruppe-1-Länder Frankreich, Italien und Schweden, für das der neue Champion Mats Djuse bereits zugesagt hat.

Hinzu kommen zwei Profis aus den Ländern der Gruppe 2, wozu u.a. Deutschland zählt, und ein Vertreter der Gruppe-3-Länder. Jedes in der UET organisierte Mitgliedsland der Gruppen 2 und 3 hat bis zum 7. März Zeit, seinen WM-Vertreter zu nominieren.

Die nominierten Fahrer müssen sich im Vorfeld vertraglich verpflichten, im Falle ihrer Wahl an der WM teilzunehmen. Fahrer, die kurzfristig absagen, werden für die Dauer der WM mit einem Fahrverbot belegt.

Nachdem Michael Nimczyk auf Nachfrage spontan seine feste Zusage gegeben hat, wird der HVT natürlich den 14-fachen und amtierenden deutschen Champion für Neuseeland nominieren.

Das letzte Wort haben nach dem Anmeldeschluss eine Expertenkommission, die mit je einem Vertreter der 21 UET-Länder besetzt ist, und das zehnköpfige Memberboard der UET. Die drei Fahrer der Gruppen 2 und 3, die die meisten Stimmen auf sich vereinen, werden mit den Vertretern Frankreichs, Italiens und Schwedens im November das "Team Europa" bilden.

Die UET gibt das Ergebnis der Wahl am 31. März 2025 bekannt.