Aktuelles von der Profi-WM
Herzlichen Glückwunsch! Rick Ebbinge holt zum ersten Mal den WM-Titel in der fast 50-jährigen WM-Historie nach Holland
Offizielles Ergebnis WM 2019: Summary of the WDC 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31.05.2019 Gävle (20. bis 24. Lauf FINALE)
Ergebnis Tag 6 (ohne Gewähr)
24. Lauf:
Rick Ebbinge reicht der 8. Platz um Weltmeister zu werden! Michael Nimczyk Zweiter, ein versöhnlicher Abschluss im letzten WM-Lauf
|
|
|
23. Lauf:
Rick Ebbinge belegt im vorletzten Lauf Rang sechs, lässt Doug McNair (dis.r.) und Ulf Ohlsson (9.) hinter sich und geht mit komfortablem Vorsprung ins Finale - Michael Nimczky dis.r.
|
|
|
Dramatik vor den beiden letzten Läufen - Rick Ebbinge (Niederlande), Doug McNair (Kanada) und Ulf Ohlsson (Schweden) nahezu gleich auf - Franck Nivard stürzt vor dem 23. Lauf, bleibt aber unverletzt - Sein Pferd verunglückt tödlich
22. Lauf:
Schon wieder ein Treffer für Matthew Williamson - Der Neuseeländer dominiert mit seinem Kaltblut nahezu Start-Ziel vor Noch-Weltmeister James MacDonald und Eirik Hoitomt - Michael Nimczyk bleibt glücklos und landet erneut am Turm
|
|
|
21. Lauf:
Oranje Boven in Gävle - Rick Ebbinge gewinnt auch Lauf Nr. 21 vor Franck Nivard und Eirik Hoitomt - Michael Nimczyk scheidet mit seinem Kaltblut nach halber Distanz im Galopp aus
|
|
|
20. Lauf:
Gleich zum Auftakt der Abschlussveranstaltung in Gävle wechselt erneut die Führung - Der Kanadier Doug McNair übernimmt dank Platz zwei hinter RIck Ebbinge das Kommando - Michael Nimczyk steuert einen Riesenaußenseiter gekonnt auf Rang fünf
|
|
|
29.05.2019 Rättvik (14. bis 19. Lauf)
Ergebnis Tag 5
|
|
|
|
19. Lauf:
Den letzten Rättvik-Lauf gewinnt Ulf Ohlsson mit dem Favoriten vor Todd McCartny (Australien) und Rodney Gatt (Malta) - Michael Nimczyk chancenlos
|
|
|
18. Lauf:
Im 18. Lauf hat der Norweger Erik Hoitomt über 2640 Meter das überlegene Pferd zur Hand - Als Zweiter baut Doug McNair seine Gesamtführung aus - Michael Nimczyk im Mittelfeld
|
|
|
17. Lauf:
Lauf 17 (Kaltblüter) - Der Finne MIka Forss vor Yannick Gingras und Matthew Williamson (Neuseeland) - Michael Nimczyks Pferd ist Nichtstarter = 6 Punkte für den Goldhelm
|
|
|
16. Lauf:
YES!!! Im 16. Lauf platzt der Knoten - Michael Nimczyk holt mir Jörgen Westholms Fast Food Hanover die volle Punktzahl - Rick Ebbinge unterliegt mit dem Favoriten
|
|
|
15. Lauf:
Zum Auftakt des vorletzten WM-Tages in Rättvik gewinnt der US-Amerikaner Yannick Gingras den 15. Lauf im Top-Speed gegen Ulf Ohlsson und Franck Nivard - Michael Nimczyk trägt einen Außenseiter optimal vor, fährt aber mit Reserven über die Linie und verpasst eine bessere Platzierung knapp
|
|
|
28.05.19 Eskilstuna (10. bis 14. Lauf)
Ergebnis 4. Tag
|
|
14. Lauf:
Die Hoffnung lebt! MIchael Nimczyk zum Abschluss in Eskilstuna Dritter hinter Erik Hoitomt (Norwegen) und Matthew Williamson (Neuseeland)
|
|
|
13. Lauf:
Schon wieder der Kanadier Doug McNair - Auch Yannick Gingras und Rick Ebbinge sammeln als Zweiter und Dritter wertvolle Punkte - Der deutsche Champion bleibt verseucht
|
|
|
12. Lauf:
Michael Nimczyk mit einer Außenseiterin nach langer Führung Sechster - Die 19 Punkte gehen an den Schweden Ulf Ohlsson vor Mika Forss und Yannick Gingras (USA)
|
|
|
11. Lauf:
Michael Nimczyk muss vom letzten Platz neu ansetzen und wird auf kurzen Wegen noch guter Sechster - Überlegener Sieger ist Rick Ebbinge vor Doug McNair und Mika Forss (Finnland)
|
|
|
10. Lauf:
Michael Nimczyk blebit das Pech treu - Im ersten Eskilstuna-Lauf hat der Goldhelm erneut kein wettbewerbsfähiges Pferd zur Hand - Der Kanadier Doug McNair holt die volle Punktzahl vor seinem Landsmann James MacDonald und Franck Nivard
|
|
|
Ergebnis 3. Tag:
27.05.19 Lindesberg - 3. Tag (5. bis 9. Lauf):
Mika Forss (Finnland) startet heute von Platz 1 der Rangliste in den 3. WM-Tag
|
|
|
|
|
|
9. Lauf: 11-2-6-10 (Totes Rennes auf Platz 3)-1-7-5-12-9-8-4 (3 dis.r)
Der Norweger Erik Hoitomt sichert sich den letzten Lauf in Lindesberg vor Rick Ebbinge - Auf Rang drei erzwingt Michael Nimczyk nach perfekter Fahrt ein totes Rennen mit Franck Nivard
|
|
|
8. Lauf: 8-4-5-12-7-11-3-10-9-2-1 (6 NS)
Schade! Im 8. Lauf wird Michael Nimczyk mit dem Favoriten auf der Linie vom Kanadier Doug McNair abgefangen, der seinen zweiten Tagessieg feiert
|
|
|
7. Lauf: 9-11 (totes Rennen) -2-8-7-12-5-3-10 ( 1-4-6 dis.r)
Totes Rennen im 7. Lauf - Matthew Williamson (Neuseeland) und Yannick Gingras (USA) gleichauf vor Mika Forss - Michael Nimczyks Pferd ist nicht wettkampffähig und springt mehrfach
|
|
|
6. Lauf: 4-1-7-2-3-11-8-12-5-6-10-9
Im 6. Lauf rettet sich Rodney Gatt (Malta) gegen den Neuseeländer Matthew Williamson mit Roman Matzkys Ilaria Sidney über die Linie - Michael Nimczyk verliert weiter an Boden
|
|
|
5. Lauf: 10-9-6-1-4-2-3-8-5-11-12 (7 dis.r.)
Der Kanadier Doug McNair kommt mit seinem Kaltblut am besten zurecht und gewinnt den 5. Lauf in Lindesberg vor Franck Nivard - Michael Nimczyk mit einem indisponierten Pferd im geschlagenen Feld
|
|
|
25.05.19 Ergebnis Solvalla - 2. Tag
|
|
|
2. Tag - 4. Lauf: 4-2-7-12-9-3-6-8-1-11-5-10
Im 4. Lauf holt Michael Nimczyk als Zweiter das Optimum heraus und klettert im Ranking weiter nach oben - Start-Ziel-Sieger ist der Niederländer Rick Ebbinge
|
|
|
|
|
|
24.05.19 Ergebnis Solvalla - 1. Tag
3. Lauf: 3-6-8-2-5-9-12-7-1-10 (4-11 dis.r)
Der Goldhelm dreht auf - Im 3. Lauf Platz drei mit dem Außenseiter Viper Lavec - Die volle Punktzahl geht an den schwedischen Champion Ulf Ohlsson
|
|
|
2. Lauf: 4-1-2-11-7-9-12-10-8-5-6-3
Den 2. Lauf gewinnt der amtierende Weltmeister James MacDonald (Kanada) mit einem Riesenaußenseiter - Michael Nimczyks Pferd nach Startfehler und toller Aufholjagd noch Sechster
|
|
|
1. Lauf: 6-8-10-1-3-7-4-11-2-9 (12 dis.r)
Mika Forss aus Finnland gewinnt den 1. Lauf vor Franck Nivard und Rick Ebbinge. Michael Nimczyk im Einlauf dis.r.
|
|
|
Es geht los mit dem ersten Gruppenbild...
Die Daumen sind gedrückt!
Vorbericht:
Michael Nimczyk "brennt"
Die Vorwetten für den ersten Tag der Fahrer-Weltmeisterschaft in Solvalla sind aus deutscher Sicht verheißungsvoll. Nachdem Michael Nimczyk für den 1. Lauf (12:40 Uhr) mit der Stute Andrina ein Pferd aus dem B-Topf zugelost wurde, steuert er sowohl im 2. als auch im 3. Lauf Pferde aus dem engen Favoritenkreis. Zunächst den äußerst formstarken Chocolatier-Sohn Ivanhoe aus dem Stockholmer
Erfolgsquartier von Timo Nurmos, mit dem der Goldhelm allerdings wie im ersten Durchgang von Startplatz 12 ins Rennen geht. Im 3. Lauf hat Michael Nimczyk zwar die erste Reihe, mit dem Timoko-Sohn Viper Lavec, der von Lars Friberg in Örebro vorbereitet wird, aber die undankbare Nummer 8. Für das Pferd kein schlechtes Omen, denn von gleicher Ausgangsposition holte sich der Wallach bei der Generalprobe in Arjäng mit 1:13,1/2140 Meter einen neuen Rekord.
Im Laufe des Donnerstags treffen die zwölf WM-Teilnehmer peu à peu in Stockholm ein. Logiert wird im vornehmen Clarion Sign Hotel im Zentrum der schwedischen Metropole. Michael Nimczyk wird - wie bereits bei der erfolgreichen EM im Vorjahr - von seinem Onkel Thomas Maaßen begleitet. Am Abend erfolgt ein festliches Begrüßungsdinner, Freitagvormittag geht es nach dem Frühstück direkt zur Bahn.
Bei der Weltmeisterschaft geht es übrigens nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um einen dieser schicken Helme (Foto) und um üppige Prämien in Höhe von insgesamt 480.000 Kronen (ca. 45.000 Euro). 200.000 Kronen, rund 19.000 Euro, winken dem künftigen Weltmeister.
Vorbericht:
Der WM Countdown läuft
Keine 24 Stunden mehr, dann fällt in Solvalla der Startschuss zur World Driving Championship 2019, der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer mit dem deutschen Champion Michael Nimczyk.
Am Freitag, 12:40 Uhr, heißt es zum ersten Mal "Daumen drücken" für unseren Goldhelm, auf den mit der von Robert Bergh trainierten Andrina aus zweiter Reihe gleich mal eine Herausforderung wartet. Ende April gelang der Triton-Sund-Tochter in einem Nachwuchsfahren in Aby der ersten Sieg, eine Woche später holte sie sich an gleicher Stelle mit 1:13,9/2140 Meter einen neuen Rekord.
Bereits jetzt ist für den 1. WM-Lauf ein Nichtstarter bekannt (Nr. 5 Amber Attack), so dass der Australier Todd McCarthy zum Zuschauen verdammt ist. Da keine Ersatzpferde vorgesehen sind, erhält der Fahrer eines Nichtstarters die Punkte, die für den sechsten Platz vorgesehen wären. Das vollständige Regelwerk für die Weltmeisterschaft kann man hier nachlesen:
http://media.wtc2019.se/2019/03/International-Trotting-Association-Rules-WDC-2019.pdf
Unbedingt besuchen sollte man auch die erstklassig gemachte offizielle Seite der World Driving Championship 2019:
http://www.wtc2019.se/world-driving-championship/
Hier findet man alles Wissenswerte zu den Wettkämpfen, Fahrerporträts, den Zeitplan, ständig aktualisierte Punktestände und vieles mehr.
Aktuelle Fotos bietet der Instagram-Auftritt:
https://www.instagram.com/wdc_2019/?hl=sv
Und natürlich ist die WDC auf bei Facebook am Start:
https://www.facebook.com/wdc19/
Vorbericht:
Profi-WM naht mit großen Schritten
Mit dem Elitloppet-Meeting in Solvalla (25./26. Mai) naht auch die Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer (23. bis 31. Mai), bei der Michael Nimczyk Deutschland vertreten wird.
Qualifiziert für die "Equipe Europe" hat sich der Goldhelm als Vierter der EM im Juni vergangenen Jahres in Schweden. Auf die zwölf Teilnehmer wartet ein strammes Programm. An sechs Renntagen auf fünf verschiedenen Bahnen (Solvalla, Lindesberg, Eskilstuna, Rättvik, Gävle) bestreiten sie 24 Läufe, bevor der neue Weltmeister und Nachfolger des Kanadiers James MacDonald feststeht.
Die World Driving Championship 2019 beginnen am Freitag, 24. Mai, mit vier Läufen in Stockholm, wo am Samstag ein weiterer Lauf ansteht. Am Sonntag, dem Tag des Elitloppets, ruht zumindest die WM, doch wird der ein oder andere sicher in den Sulky steigen. Weiter geht es am Montag mit fünf Etappen in Lindesberg, bevor der WM-Tross am Dienstag nach Eskilstuna (fünf Läufe) und am Mittwoch nach Rättvik (vier) reist. Nach einem weiteren Ruhetag wird der neue Weltmeister beim großen Finale in Gävle (fünf Läufe) am Freitag, 31. Mai, gekürt.
Zum Team Europa gehören neben Michael Nimczyk Rick Ebbinge (Niederlande), Mika Forss (Finnland), Rodney Gatt (Malta), Eirik Höitomt (Norwegen), Franck Nivard (Frankreich) und Ulf Ohlsson (Schweden). Doppelt ist Kanada vertreten, durch Doug McNair und Titelverteidiger James MacDonald. Aus "Down Under" kommen Todd McCarthy (Australien) und Matthew Williamson (Neuseeland). Die große Attraktion ist zweifellos die Teilnahme des US-amerikanischen Top-Piloten Yannick Gingras (39/Foto), der unlängst seinen 7.000. Sieg feierte und 2018 sagenhafte 11,7 Mio. US-Dollar einfuhr.
Bisherige Weltmeister:
|
|
|